Radwege im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet lässt es sich gut radeln. Hier gibt es viele gut ausgebaute Radwege. Auf der Seite von Radrevier kann man auf 1.200 Radkilometern verschiedene Strecken zusammenstellen und planen. Für das richtige Outfit sorgt bei Damen aim’n.

aim’n für sportliche Kleidung

aim’n ist ein Online-Shop für Frauen, die Wert auf hochwertige, sportliche, stylishe und bequeme Kleidung legen. Die Radlerhose für Damen ist besonders schick und lässt sich mit Tops, Jacken, Schuhen und anderen Accessoires aus dem Shop von aim’n kombinieren.

Die Radlerhose für Damen ist natürlich auch für andere Sportarten gut geeignet. Oder man trägt sie an einem entspannten Shopping-Nachmittag in einer der vielen Ruhrstädte. Die Shorts gibt es in verschiedenen Längen, Materialien und Farben. Auch Modelle ohne Nähte werden bei aim’n angeboten.

Radtouren im Ruhrgebiet gut vorbereiten

Bereitet man sich auf eine Radtour vor, sollte neben dem Outfit auch an Verpflegung gedacht werden. Radfahren ist zwar meist nicht so schweißtreibend wie ein Marathon, trotzdem sollte ausreichend Wasser sowie ein Snack eingepackt werden. Im Sommer ist es wichtig, an den Sonnenschutz zu denken, der Fahrtwind kann vortäuschen, dass für die Haut noch alles im grünen Bereich ist. Daher sollte man sich eincremen und unter dem Helm eine Sonnenbrille tragen.

Auf der Seite des Radreviers kann man nach Rastplätzen suchen und seine Route danach ausrichten. Für die Panne unterwegs sollte man Flickzeug dabeihaben. Auch ein kleines Erste-Hilfe-Kit sollte eingepackt werden.

Da man im Ruhrgebiet schnell mehrere Städte durchradelt, ohne zu merken, dass man eine Stadtgrenze überfahren hat, ist es gut, immer wieder mal anzuhalten und sich umzuschauen. Mit den schicken Damen Radlerhosen und Tops von aim’n ist man immer so gekleidet, dass man sich zur Abrundung der Radtour in ein Café oder ein Restaurant setzen kann.

Hattingen-Blankenstein: Wo das Ruhrtal zum Greifen nah ist

Hattingen-Blankenstein, ein Stadtteil von Hattingen in Nordrhein-Westfalen, besticht durch seine historische Altstadt, idyllische Umgebung und kulturellen Highlights. Ein Besuch in dieser Gegend ist besonders für Familien zu empfehlen. Die Burg Blankenstein ist ein spannendes Ausflugsziel für Kinder und Jugendliche. Dort können sie die Burg erkunden und interessante Fakten über das Mittelalter erfahren. Der Ausblick von der Burg auf das Ruhrtal ist atemberaubend und bietet tolle Fotomöglichkeiten für die ganze Familie. Mit den trendigen Jacken für Kinder von Kids Brand Store sind sie bestens gegen Regen und Wind gerüstet – so gibt es keine bösen Überraschungen mehr.

Jacken für Kinder von Kids Brand Store: Sind schick und halten warm

Kinder und Jugendliche, die Wert auf schicke Bekleidung legen, kommen an Kids Brand Store nicht vorbei. Hier gibt es alles, was das jugendliche Herz begehrt: Hoodies, Jumpsuits, T-Shirts und Tops, die alle mit den trendigen Jacken für Kinder kombiniert werden können. Im Kids Brand Store finden sie angesagte Marken wie Adidas, Fila, Gant, Lee und Tommy Hilfiger. Gleich ob Outdoorjacke, Winterjacke oder leichte Jacken für Kinder – bei Kids Brand Store wird jeder fündig.

In Jacken für Kinder kann der Nachwuchs wandern oder Rad fahren auf dem Ruhrtal-Radweg, was für viel Spaß sorgt. Obendrein gibt es Parks, und wenn man zur rechten Zeit kommt, Mittelaltermärkte und Feste.

Digitalisierung in den städtischen Behörden des Ruhrgebiets

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine revolutionäre Veränderung in vielen Bereichen der Gesellschaft bewirkt, und städtische Behörden im Ruhrgebiet sind keine Ausnahme. Durch die Integration digitaler Technologien und Prozesse in ihre Arbeitsabläufe können diese Behörden eine Vielzahl von Vorteilen nutzen.

Digitalisierung fördert Effizienz am Arbeitsplatz

Ein wesentlicher Vorteil der Digitalisierung für städtische Behörden im Ruhrgebiet ist die Effizienzsteigerung. Durch den Einsatz digitaler Plattformen und Tools können Verwaltungsprozesse rationalisiert und automatisiert werden, was zu einer schnelleren Abwicklung von Aufgaben führt. Dies ermöglicht es den Behörden, Ressourcen effektiver einzusetzen und Kosten zu senken. Wie ein digitaler Arbeitsplatz funktioniert, erklärt der Anbieter Omnia auf https://www.omniaintranet.de/omnia/digitaler-arbeitsplatz-was-ist-das-und-wie-funktioniert-es/ Schritt für Schritt.

Omnia ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen für die Digitalisierung am Arbeitsplatz anbietet. Mit ihrer Expertise, zu sehen auf https://www.omniaintranet.de/omnia/digitaler-arbeitsplatz-was-ist-das-und-wie-funktioniert-es/, unterstützt Omnia städtische Behörden dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen und die Vorteile dieser Technologien voll auszuschöpfen. Durch innovative Softwarelösungen und Beratungsdienstleistungen trägt Omnia dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Partizipation in der Verwaltung zu verbessern und die Region auf dem Weg zu einer digitalen Zukunft zu unterstützen.

Digitalisierung für besseren Service

Digitalisierung trägt zur Verbesserung der Servicequalität bei. Durch die Bereitstellung digitaler Dienstleistungen und Online-Plattformen können Bürgerinnen und Bürger schnell und bequem mit den städtischen Behörden interagieren, Anträge stellen, Informationen abrufen und vieles mehr. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Verwaltung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der Transparenz und Partizipation. Digitale Plattformen ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, leichter auf Informationen zuzugreifen und sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Dies trägt zu einer offeneren und demokratischeren Verwaltung bei und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region.

Neben diesen direkten Vorteilen bietet die Digitalisierung auch langfristige Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Durch die Nutzung von Datenanalyse und KI-Technologien können städtische Behörden im Ruhrgebiet neue Erkenntnisse gewinnen, Trends erkennen und fundierte Entscheidungen treffen, um die Lebensqualität in der Region weiter zu verbessern.

Entspannt durch Bochum flanieren

Bochum ist durch Herbert Grönemeyers Lied bekannt, außerdem gibt es die deutsche Fernsehserie um den Kriminalkomissar Heldt, mit Kai Schumann, Janine Kune, Timo Dierkes, Angelika Bartsch und Steffen Will und natürlich den VfL Bochum. All das sind Gründe, die Stadt einmal zu besuchen und sich aus der Nähe anzuschauen, um ihr Flair zu erleben, sich ein paar Sehenswürdigkeiten anzuschauen und durch die Fußgängerzone zu bummeln.

Ohne Zigarette, aber nicht ohne Nikotin

Man sollte vorher bei https://nicotinos.com/de-de/ Nikotinbeutel bestellen, da man an den meisten öffentlichen Orten sowieso nicht mehr rauchen darf. Der Onlineshop https://nicotinos.com/de-de/ hat eine große Auswahl an Marken und Produkten rings um Nikotinbeutel, wie Klint, Velo oder ZYN, um nur einige zu nennen. Nikotinbeutel kann man sich diskret in den Mund stecken, wo sie zwischen Lippe und Zahnfleisch gesteckt ihre Wirkung und ihre Aromen entfalten und so für einen frischen Atem sorgen und gleichzeitig je nach Wunsch und Stärke für einen gehörigen Energiekick durch Nikotin oder Koffein sorgen.

So gestärkt macht der Bummel durch Bochum noch mehr Spaß!

Starlight Express, Fahrradtour oder Bermuda3eck

In Bochum wird viel geboten. Will man den Starlight Express in Aktion sehen, sollte man die Karten schon im Vorfeld kaufen. Bochum verfügt aber auch über ausgefeilte Radwege und –routen. Das Bermuda3eck mit fast 90 Betrieben hat immer etwas zu bieten. Mit einem Nikotinbeutel von https://nicotinos.com/de-de/ kannst du das alles entspannt genießen!

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet

Es naht die Zeit, in der wir mit Lichterglanz und adventlicher Musik über die Weihnachtsmärkte flanieren, Glühwein trinken und den Duft nach gebrannten Mandeln in die Nase bekommen. Gerade im Ruhrgebiet gibt es viele große, aber auch kleine Weihnachtsmärkte, deren Besuch sich lohnt.

Bevor es auf eine Weihnachtsmarkttour geht, ist unsere Empfehlung: Kaufen Sie Snus bei Northerner! Denn mit der Zigarette in einer dicht gedrängten Menge kann es gefährlich werden. Snus mit oder ohne Nikotin, mit oder ohne Tabak, stecken Sie sich einfach zwischen Zahnfleisch und Oberlippe und können genießen, ohne dass es Ihre Umwelt mitbekommt. Snus kann man online bei Northerner kaufen. Die kleinen Dosen passen in jede Tasche. Hat man seinen Snus lange genug genossen, ist der kleine Nikotinbeutel schnell und diskret im nächsten Mülleimer entsorgt. So ausgestattet kann es zu den Weihnachtsmärkten gehen:

Hattingen: Nostalgischer Weihnachtsmarkt

  • vom 27. November bis 23. Dezember 2023
  • Sonntag bis Donnerstag 12 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 21 Uhr
  • Orte: Kirchplatz, Krämersdorf, St. Georgs Viertel

Dortmund: Weihnachtsstadt

  • vom 23. November bis 30. Dezember 2023
  • Montag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 21 Uhr
  • Ort: Hansaplatz

Essen Steele: frühester Weihnachtsmarkt in NRW

  • vom 2. November bis 30. Dezember 2023
  • Montag bis Freitag 11 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 20 Uhr: Achtung, nicht immer täglich geöffnet!
  • Ort: 45276 Essen

Bochum: Weihnachtsmarkt mit fliegendem Weihnachtsmann

  • vom 23. November bis 23. Dezember 2023 (26. November geschlossen)
  • täglich von 11 bis 22 Uhr
  • Ort: Rathausvorplatz und weitere Standorte

Auch in Duisburg, Mülheim und Oberhausen und vielen weiteren Orten finden Märkte statt. Wie wäre es mit einem Weihnachtsmarkt-Hopping, warm eingepackt und natürlich die Dose Snus nicht vergessen.

Die größte Stadt des Ruhrgebiets

Die größte Stadt des Ruhrgebiets liegt weit im Osten, genauer gesagt in Westfalen. Die Rede ist von Dortmund. Die Stadt gilt als das administrative Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr. Innerhalb Nordrhein-Westfalens liegt Dortmund mit seinen 586.000 Einwohnern auf Platz drei hinter Düsseldorf und Köln. Im bundesweiten Ranking der größten Städte schafft es die Ruhrmetropole immerhin auf Platz neun.

Da die Grenzen zwischen den einzelnen Städten des Ruhrgebiets fließend sind, gab es die Idee, sie zu einer einzigen Stadt zusammenzufassen. Damit wäre die Ruhrstadt mit 11 Millionen Einwohnern die größte Stadt Europas. Die starken regionalen Identitäten verhinderten dies jedoch; jede Stadt wollte ihre eigene Kultur, Geschichte und besagte Identität nicht opfern.

Die Gründung Dortmunds

Offiziell ist die Stadt 1.100 Jahre alt, es finden sich jedoch Hinweise darauf, dass es genau hier schon zur Steinzeit eine Siedlung gegeben haben muss. Zwischen den Stadtteilen Oespel und Marten gibt es sehenswerte Ausgrabungen, die auf die ersten Wurzeln der Stadt verweisen. In Wickeden und Asseln wurden frühmittelalterliche Friedhöfe entdeckt, die ebenfalls die lange Historie der Stadt untermauern.

Seine erste Bedeutung gewann Dortmund mit dem Beginn der Sachsenkriege im Jahre 772 nach Christus. Als Karl der Große gegen die Sachsen in den Krieg zog, bildete das Gebiet des heutigen Dortmunds eine ideale logistische Basis. Von hier aus konnten der Hellweg und die Nord-Süd-Achse überwacht werden. In den umliegenden Ländereien wurden Versorgungsstützpunkte für die Truppen geschaffen, Dortmund oblag es, diese zu verwalten. Dazu ließ Karl der Große eine Burg bauen, die noch heute zu besichtigen ist. Was jedoch fehlt, ist die Gründungsurkunde der Stadt. An dieser Stelle sind sich die Historiker uneinig, ob dieses Dokument schlichtweg verlorenging oder niemals erstellt wurde. Denn der ursprüngliche Zweck zur Gründung hatte nur etwas mit der Logistik für den Krieg zu tun.

Blütezeiten der Stadt

Die Stadt Dortmund erlebte zwei große Blütezeiten. Die erste war im 14. Jahrhundert als Hansestadt, von hier aus wurden Waren in ganz Europa gehandelt. Diese Epoche machte die Stadt sehr reich und es sollte 500 Jahre dauern, ehe die zweite Blütezeit anbrach. Die Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert machte Dortmund zu einem der Hauptprofiteure. Den internationalen Handel beherrschte man in Dortmund und profitierte am meisten vom weltweiten Hunger nach Stahl und Kohle.

Mit dem Ende der Zechen war auch diese Blütezeit wieder vorbei und man wartet auf die dritte. Diese will sich jedoch noch nicht zeigen. Man hofft, dass nicht wieder 500 Jahre vergehen werden. Im heutigen Dortmund sind eine Reihe von Industrieunternehmen angesiedelt und der Stadt geht es deutlich besser als vielen anderen, jedoch ist sie kein internationales Schwergewicht mehr.

Damit sich dies wieder einstellt, setzen die Städteväter auf einen Mix aus Wirtschaft, Kultur und Sport, um Dortmund wieder mehr Bedeutung zukommen zu lassen.

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt

Das von Herbert Grönemeyer mit Inbrunst gesungene Lied Bochum kann man bei einem Besuch in der Stadt hier und da tatsächlich hören. Die Bochumer haben sein Lied zu ihrer Hymne erkoren. Wer sich näher umschaut, kann wirklich feststellen, dass es hier viel besser ist als man glaubt. Keine Modeschauen und kein Glanz und Gloria wie in Düsseldorf, dafür ganz viel Herz und Ehrlichkeit. Darauf ist man hier sichtlich stolz. Der Bochumer ist ein außergewöhnlicher Mensch, mit großer Verbundenheit zu diesem Fleckchen Erde.

Viel grüner als man denkt

Die Stadt ist nicht nur viel besser als man glaubt, sondern auch viel grüner. Wer Bochum das erste Mal besucht, wird erstaunt sein über die üppigen Grünflächen der Stadt. Es ist eine wahre Oase im sonst so grauen Ruhrgebiet. Die ersten offiziellen Aufzeichnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert, genauer gesagt aus dem Jahre 1321. Eine kleine Gruppe aus Bauern und Handwerkern gründeten dort, wo heute die Peter-und-Paul-Kirche steht, eine kleine Siedlung. Man vereinbarte schriftlich, wie man miteinander umgehen möchte, und dies wird als die offizielle Gründung betrachtet.

Erste Anzeichen von menschlichen Aktivitäten liegen jedoch über 25.000 Jahre zurück. Es wurden Werkzeuge und andere Utensilien aus jener Zeit gefunden, die den Schluss zulassen, dass sich Menschen hier schon deutlich früher niederließen. An offizielle Dokumente dachte man in jener Zeit natürlich nicht, und somit bleibt 1321 das Gründungsjahr.

Das Blühen und Welken

Bochum war zur Hochzeit des Kohle- und Stahlbooms die zechenreichste Stadt in ganz Europa und entsprechend gab es hier für jeden Arbeit. Es ist diese Epoche, aus der die Stadt bis heute einen Großteil ihrer Identifikation bezieht. Mit dem Ende dieses Wirtschaftszweiges zeigten sich die Bochumer jedoch deutlich erfolgreicher als die meisten Nachbarstädte. Denn anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und der guten Zeit hinterherzutrauern, fand man in Bochum schnell Ersatz.

Die Adam Opel AG siedelte sich an, und auch die Gründung der vielen Universitäten machten die Stadt sehr schnell wieder zu einem Nabel der Region. Die große Flexibilität und die schnelle Reaktion auf die Veränderungen der Zeit ließen die stolze Brust der Bochumer ein Stückchen mehr anschwellen. Dabei sind sie aber niemals arrogant, Bochum ist die wohl liebenswürdigste Stadt der Republik und es verwundert somit nicht, dass Herbert Grönemeyer ihr mit seinem Lied ein Denkmal setzte.

Essen – die heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets

Wer das Ruhrgebiet näher kennen- und lieben gelernt hat, dem wird der gesunde Lokalpatriotismus nicht verborgen geblieben sein. Zwischen den einzelnen Städten und Gemeinden gibt es immer wieder kleine Nickeligkeiten, die gehören hier fest zu den Beziehungen untereinander. Eine dieser Sticheleien findet zwischen Essen und Dortmund statt. Dortmund gilt als die größte Stadt im Revier und damit auch als Hauptstadt, da sich hier ein großer Teil der Verwaltung befindet. Die Ruhrmetropole Essen hat jedoch nur 1.000 Einwohner weniger und aufgrund ihrer zentralen Lage inmitten des Ruhrgebiets, statt weit außerhalb, wie Dortmund, sieht sie sich als die eigentliche Hauptstadt im Revier.

Im Jahre 2010 war Essen tatsächlich einmal Hauptstadt, genauer gesagt die Kulturhauptstadt Europas. Essen repräsentierte damit das gesamte Ruhrgebiet und war so etwas wie das Aushängeschild eines gelungenen Neuanfangs.

Ähnliche Geschichte, doch trotzdem voller Besonderheiten

Die Geschichte der Städte im Ruhrgebiet ähnelt sich stark, obwohl es kleine aber feine Unterschiede gibt, auf die die jeweiligen Bewohner mächtig stolz sind. Die Gründung Essens erfolgte ähnlich wie die von Dortmund während der Sachsenkriege. Doch anders als in Dortmund, wo Karl der Große „vergaß“, die Gründung der Stadt notariell zu beurkunden, wurde Essen offiziell zur freien Reichsstadt erhoben.

Die Industrialisierung war für Essen ein großer Segen, der wirtschaftlichen Aufschwung und bundespolitische Bedeutung mit sich brachte. Essen ist bis heute Standort vieler namhafter Großunternehmen der deutschen Industrie. Die Verbundenheit zur Schwerindustrie ist noch stets ein dominierender Faktor für die Wirtschaft Essens. Zu den bekanntesten gehören E. ON, ThyssenKrupp, HOCHTIEF, Evonik, aber auch moderne Einzelhändler wie Deichmann oder Aldi haben hier ihre Zentralen errichtet.

Kunst und Kultur wird neben den wirtschaftlichen Aspekten in Essen großgeschrieben. Dank des Folkwang Museums ist Essen die Heimat einer renommierten Sammlung moderner Kunst geworden.