Mindblown: a blog about philosophy.
-
Der Kultklub im Revier
Die Ikone unter den Vereinen ist eine Besondere unter den Besten: Im Jahre 1904 wurde im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke der Fußballklub Westfalia Schalke gegründet, erst später sollte Westfalia aus dem Namen gestrichen und durch 04 ersetzt werden. Die sportlichen Erfolge des Vereins sind zwar beachtlich, aber dennoch nicht überragend. Dies sorgt für keinen Abbruch der […]
-
Die größte Stadt des Ruhrgebiets
Die größte Stadt des Ruhrgebiets liegt weit im Osten, genauer gesagt in Westfalen. Die Rede ist von Dortmund. Die Stadt gilt als das administrative Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr. Innerhalb Nordrhein-Westfalens liegt Dortmund mit seinen 586.000 Einwohnern auf Platz drei hinter Düsseldorf und Köln. Im bundesweiten Ranking der größten Städte schafft es die Ruhrmetropole immerhin auf […]
-
Energieunternehmen an der Spitze
Die Tradition des Ruhrgebiets hat Licht und Schatten. Einerseits nährt es noch immer den Stolz seiner Bewohner, auf der anderen Seite wirkt es wie ein Ballast. Denn manche Unternehmen scheuen sich genau aus diesem Grund, sich hier niederzulassen. Doch die Front der Skeptiker bröckelt immer mehr und die Vorteile eines Investments überwiegen. Der Umzug von […]
-
Karneval im Ruhrgebiet
Die Nachbarstädte Köln und Düsseldorf sind für die Art und Weise, wie sie Karneval feiern, weltberühmt. Doch auch im Ruhrgebiet geben sich die Narren die Ehre, und dies mit Tradition. Es war weder Köln noch Mainz oder Düsseldorf, in der die erste offizielle Stadtrechnung dokumentiert wurde, wonach die Stadtherren und die Bürgerschaft offiziell Karneval feierten, […]
-
Kohle und Stahl, das war einmal
Die erste wirtschaftliche Bedeutung gewann das Ruhrgebiet im frühen Mittelalter. Dank der zentralen Lage eignete es sich hervorragend, um Handel in ganz Europa zu betreiben. Es sollte nicht lange dauern, bis die Menschen die Schätze entdeckten, die sich in der Erde befanden. Der Abbau der Kohle begann bereits im 13. Jahrhundert und sollte die Region […]
-
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt
Das von Herbert Grönemeyer mit Inbrunst gesungene Lied Bochum kann man bei einem Besuch in der Stadt hier und da tatsächlich hören. Die Bochumer haben sein Lied zu ihrer Hymne erkoren. Wer sich näher umschaut, kann wirklich feststellen, dass es hier viel besser ist als man glaubt. Keine Modeschauen und kein Glanz und Gloria wie […]
-
Essen – die heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets
Wer das Ruhrgebiet näher kennen- und lieben gelernt hat, dem wird der gesunde Lokalpatriotismus nicht verborgen geblieben sein. Zwischen den einzelnen Städten und Gemeinden gibt es immer wieder kleine Nickeligkeiten, die gehören hier fest zu den Beziehungen untereinander. Eine dieser Sticheleien findet zwischen Essen und Dortmund statt. Dortmund gilt als die größte Stadt im Revier […]
Got any book recommendations?